Die Wartezeit ist fast vorbei! Nach zwei Jahren ohne echtes Hardware-Update (2024 gab es nur eine neue schwarze Titanium-Farbe) steht die Apple Watch Ultra 3 endlich vor der Tür. Apple plant für September 2025 das große Comeback – und die Gerüchte versprechen einige spannende Neuerungen.
Wann kommt die Apple Watch Ultra 3?
Die Apple Watch Ultra 3 wird voraussichtlich im September 2025 zusammen mit der iPhone 17 Familie vorgestellt. Basierend auf etablierten Mustern ist der wahrscheinlichste Termin für das Event um den 8. September, mit Vorbestellungen in derselben Woche und einem Release-Datum am Freitag, den 19. September.
Die wichtigsten neuen Features
1. Satellitenverbindung für echte Outdoor-Abenteuer
Die Apple Watch Ultra 3 wird Messaging über Satellit unterstützen, das es Smartwatch-Nutzern ermöglicht, Off-Grid-Textnachrichten über Globalstars Satellitenflotte zu senden, wenn sie keine Mobilfunk- oder WLAN-Verbindung haben. Das ist ein echter Game-Changer für alle, die gerne abseits der Zivilisation unterwegs sind.
2. 5G-Unterstützung statt nur LTE
Apple plant, 5G zur Ultra 3 zu bringen, in Form von 5G RedCap, einer weniger stromhungrigen Version von 5G. Das bedeutet schnellere Datenübertragung und bessere Konnektivität, ohne dass die Akkulaufzeit massiv darunter leidet.
3. Blutdruck-Monitoring kommt endlich
Laut Mark Gurman plant Apple die Einführung einer Bluthochdruckerkennnung, die ähnlich wie Apples Schlafapnoe-Detektor funktioniert. Sie wird keine spezifischen Messwerte wie diastolische oder systolische Werte liefern, sondern Nutzer darüber informieren, dass sie sich möglicherweise in einem hypertensiven Zustand befinden.
4. Display-Upgrade endlich nachgeholt
Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Apple Watch Ultra 3 sowohl LTPO3-Display-Technologie als auch ein Weitwinkel-OLED bekommt, um Parität mit der Apple Watch Series 10 zu erreichen. Das bedeutet eine schnellere Bildwiederholrate im Always-On-Modus und bis zu 40% hellere Darstellung bei seitlicher Betrachtung.
5. Neuer Chip für bessere Performance
Nach zwei Jahren ohne Auffrischung scheint es sehr wahrscheinlich, dass die Apple Watch Ultra 3 einen neuen Chip bekommt. Die aktuelle Apple Watch Ultra hat den S9-Chip, aber mit der Apple Watch Series 10 von 2024 hat Apple den S10-Chip eingeführt.
Preis: Bleibt bei 799 Dollar
Es gibt keine Hinweise darauf, dass Apple von seiner aktuellen Preisstruktur von einem Apple Watch Ultra Modell in der Region von 799 Dollar abweichen wird. Das ist eine gute Nachricht für alle, die ein Upgrade planen.
Design bleibt (größtenteils) gleich
Top-Insider Mark Gurman warnt, dass Apple keine Art von Designänderungen plant. Das bedeutet: Titanium-Gehäuse, Action Button, orangefarbener Digital Crown und hervorstehender Seitenbutton bleiben erhalten.
Interessant ist allerdings ein Gerücht: Laut der Supply-Chain-Marktforschungsfirma TrendForce wird das nächste Modell sogar noch größer als die Apple Watch Ultra 2 mit ihrem bereits beachtlichen 1,93-Zoll-Display.
Warum jetzt upgraden?
Für Ultra 1 Besitzer: Endlich lohnenswert
Für Ultra-Nutzer, die noch First-Generation-Modelle verwenden, könnte das Warten endlich lohnenswert sein. Zwei Jahre Entwicklungszeit könnten bedeutendere Upgrades bedeuten, als der typische jährliche Auffrischungszyklus erlaubt.
Für Outdoor-Enthusiasten: Satellitenverbindung
Die Satellitenverbindung macht die Ultra 3 zur perfekten Begleiterin für echte Abenteuer. Ihr könnt euer iPhone zu Hause lassen und trotzdem in Notfällen Nachrichten senden.
Für Tech-Fans: Endlich auf dem neuesten Stand
Nach zwei Jahren hinkt die Ultra 2 technisch hinter der Series 10 her. Mit der Ultra 3 bekommt ihr endlich wieder das Flaggschiff-Feeling mit den neuesten Features.
Potenzielle Nachteile
Kein SpO2-Sensor in den USA
Aufgrund von Rechtsstreitigkeiten ist der SpO2-Sensor in den USA weiterhin nicht verfügbar. Das bleibt ein Problem für alle, die auf diese Funktion angewiesen sind.
Akkulaufzeit: Noch Luft nach oben
Die 36-Stunden-Akkulaufzeit der Apple Watch Ultra 2 ist nicht schlecht, aber sie reicht immer noch nicht aus, wenn ihr die Wearable für ein paar Tage in die Berge oder ins Nirgendwo mitnehmen wollt.
Unser Fazit
Die Apple Watch Ultra 3 wird nach zwei Jahren Pause endlich das Update, das Ultra-Fans verdient haben. Besonders die Satellitenverbindung und 5G-Unterstützung machen sie zur ultimativen Outdoor-Smartwatch.
Für alle, die noch die erste Ultra-Generation nutzen, ist das Upgrade ein No-Brainer. Wer bereits die Ultra 2 hat, sollte abwägen, ob die neuen Features den Aufpreis wert sind.
Seid ihr bereit für das Apple Watch Ultra 3 Update? Schreibt uns eure Meinung an roland@nevercodealone.de!
Bei Never Code Alone begleiten wir euch nicht nur bei der Entwicklung eurer Apps, sondern auch bei der Integration von Wearable-Technologien in eure Projekte. Von der Apple Watch App-Entwicklung bis zur Gesundheitsdaten-Synchronisation – wir sind euer Ansprechpartner für innovative Mobile-Lösungen.