Der Moment, den jeder Content Marketer kennt: Ihr sitzt im Meeting und diskutiert über die nächste Social Media Strategie. Wieder einmal fällt der Satz: „Instagram ist doch tot, LinkedIn ist viel wichtiger für unsere B2B-Zielgruppe.“ Klingt bekannt? Dann solltet ihr jetzt weiterlesen, denn diese Aussage ist gerade ziemlich veraltet.
Die Spielregeln haben sich geändert – und zwar radikal
Ab Juli 2025 zeigt Google Instagram-Inhalte direkt in den Suchergebnissen an, was eine bahnbrechende Veränderung für alle bedeutet, die Content Marketing ernst nehmen. Das ist keine kleine Anpassung, sondern ein echter Paradigmenwechsel.
Was passiert konkret?
Inhalte von professionellen Instagram-Konten können jetzt direkt in der Google-Suche gefunden werden – und das betrifft nicht nur neue Posts, sondern auch ältere Beiträge, Reels und Videos, die seit 2022 veröffentlicht wurden.
Stellt euch vor: Euer Instagram-Reel über „PHP Best Practices“ wird plötzlich nicht nur von euren Followern gesehen, sondern auch von Entwicklern, die bei Google danach suchen. Das ist Content Marketing mit doppelter Reichweite – ohne doppelte Arbeit.
Warum LinkedIn allein nicht mehr reicht
Viele B2B-Unternehmen haben sich in den letzten Jahren auf LinkedIn fokussiert und Instagram links liegen gelassen. Das war nicht falsch, aber es war auch nicht die ganze Geschichte. Mit diesem Schritt öffnet sich Instagram nicht nur stärker für die externe Sichtbarkeit, es entsteht auch ein direkter Zusammenhang zwischen Instagram und Google: Social Content wird Teil der klassischen Suche.
LinkedIn ist nach wie vor wichtig für B2B-Networking und Thought Leadership. Aber Instagram plus Google-Suche? Das ist eine völlig andere Liga in Sachen Reichweite und Sichtbarkeit.
So nutzt ihr die neue Instagram-Google-Kooperation strategisch
1. Macht euer Profil professionell
Nur Inhalte von professionellen Konten (Business oder Creator) und öffentlichen Profilen können in der Google-Suche erscheinen. Das sollte euer erster Schritt sein.
2. Denkt in Keywords, nicht nur in Hashtags
Wenn Du mit Deinen Inhalten bei Google gefunden werden willst, solltest Du, wie bei klassischem SEO, auch auf Instagram relevante Keywords einsetzen.
Beispiel aus unserer Arbeit: Statt „Neues PHP Training“ schreibt ihr besser „PHP Symfony Training für Webentwickler – Best Practices und Live Coding“. Das funktioniert sowohl für eure Instagram-Community als auch für Google-Nutzer.
3. ALT-Texte sind euer Geheimtipp
Instagram bietet Dir die Möglichkeit, für jedes Bild einen ALT-Text zu hinterlegen. Das ist nicht nur aus Barrierefreiheitsgründen sinnvoll, auch Suchmaschinen nutzen diese Texte, um den Inhalt zu verstehen.
4. Verknüpft eure Content-Strategie intelligent
Verknüpfe SEO-optimierte Website-Inhalte mit passenden Instagram-Posts: So baust Du eine inhaltliche Brücke zwischen Social Media und Google Rankings.
Das machen wir bei Never Code Alone schon lange: Blog-Post über Cypress Testing + Instagram-Reel mit Live-Coding + Verlinkung auf unsere Trainings = Content, der sowohl auf Instagram als auch in der Google-Suche performt.
Die Realität: Instagram ist lebendiger denn je
Während alle über „Instagram ist tot“ diskutieren, passiert das genaue Gegenteil. Social SEO ist kein Trend, sondern die logische Weiterentwicklung moderner Content-Strategien.
Das heißt für euch als Content Marketer: Wer jetzt auf Instagram setzt und die Google-Integration strategisch nutzt, verschafft sich einen echten Wettbewerbsvorteil.
Warum wir als Never Code Alone darauf setzen
Unsere Erfahrung zeigt: Die besten Entwickler und Entscheider sind überall dort zu finden, wo guter Content ist. Ob LinkedIn, Instagram oder Google – wichtig ist, dass ihr da seid, wo eure Zielgruppe sucht.
Mit der neuen Instagram-Google-Kooperation könnt ihr:
- Eure Reichweite verdoppeln, ohne mehr Content zu produzieren
- Entwickler erreichen, die bei Google nach Lösungen suchen
- Entscheider ansprechen, die Instagram privat nutzen, aber geschäftlich relevante Inhalte sehen
Unser Fazit: Instagram + Google = Content Marketing der Zukunft
Wer jetzt optimiert, sichert sich langfristige Vorteile im Wettbewerb. Die Frage ist also nicht, ob Instagram tot ist, sondern ob ihr bereit seid, die neue Dimension von Content Marketing zu nutzen.
Bei Never Code Alone unterstützen wir euch gerne dabei, eure Content-Strategie fit für die Zukunft zu machen. Ob PHP-Training, Cypress-Workshop oder strategische Beratung – wir entwickeln gemeinsam mit euch Lösungen, die funktionieren.
Habt ihr Fragen oder wollt ihr mehr über unsere Ansätze erfahren?
Schreibt uns einfach eine Mail an roland@nevercodealone.de oder meldet euch für eines unserer kommenden Events an. Gemeinsam bringen wir euer Content Marketing auf das nächste Level.
Never Code Alone – Weil erfolgreiche Softwareentwicklung und smartes Content Marketing Hand in Hand gehen.