Google Search Console Insights 2025: Das neue Dashboard macht SEO endlich einfach

Von Roland Golla
0 Kommentar
Schmelzendes Google Analytics Dashboard mit Uhr und Bäumen

Wer von euch kennt das nicht? Ihr öffnet die Google Search Console und erschlagt euch erstmal mit Daten, Graphen und Metriken. Google hat im Juni 2025 seine Search Console Insights komplett überarbeitet und direkt in die Hauptoberfläche integriert. Das Beste daran: Endlich ist SEO-Monitoring auch ohne Datenanalyst-Diplom möglich!

Was ist Google Search Console Insights überhaupt?

Search Console Insights bietet eine zugängliche Möglichkeit für Content Creator, Blogger und Website-Besitzer, die Performance ihrer Website zu verstehen, ohne Datenexperten sein zu müssen. Statt komplizierter Performance-Reports bekommt ihr jetzt eine aufgeräumte, verständliche Übersicht eurer wichtigsten SEO-Metriken.

Die wichtigsten neuen Features im Überblick

1. Integration in die Hauptoberfläche

Schluss mit dem Hin- und Herwechseln zwischen verschiedenen Tools! Google Search Console Insights ist jetzt „direkt in die Hauptoberfläche der Search Console integriert und ersetzt die bisherige eigenständige Beta-Erfahrung“. Das bedeutet für euch: Ein Dashboard, alle Daten.

2. Schneller Überblick über Performance

Ihr könnt schnell eure gesamten Klicks und Impressionen von Google Search sehen und wie sie im Vergleich zum vorherigen Zeitraum entwickeln. Keine komplizierten Berechnungen mehr – ihr seht auf einen Blick, ob euer Traffic steigt oder fällt.

3. Top-Performing Pages identifizieren

Entdeckt, welche eurer Seiten die meisten Klicks anziehen und versteht, was bei eurer Zielgruppe am besten ankommt. Besonders clever: Ihr könnt „trending up“ Seiten identifizieren, die den größten Anstieg bei Klicks verzeichnen, und „trending down“ Seiten, die möglicherweise eine Auffrischung benötigen.

4. Search Query Analysis

Findet die Top-Suchanfragen, die Nutzer zu eurer Website führen. Ihr könnt auch „trending up“ Anfragen erkennen (eine großartige Quelle für neue Content-Ideen) und „trending down“ Anfragen.

5. Achievements Feature

Google setzt das beliebte „Achievements“ Feature fort, das euch hilft, euren Fortschritt zu verfolgen und Meilensteine zu feiern, wie das Erreichen einer neuen Schwelle für Gesamtklicks von Google Search in den letzten 28 Tagen.

Warum ihr jetzt umsteigen solltet

Für Content Creator und Blogger

Endlich könnt ihr ohne technisches SEO-Wissen verstehen, welche Inhalte funktionieren. Die neue Insights-Ansicht zeigt euch direkt, welche Artikel trendig sind und welche Content-Ideen ihr als nächstes angehen solltet.

Für Agenturen und Freelancer

Für Agenturen und Berater könnte die vereinfachte Ansicht auch als Kommunikationsmittel für Kunden dienen, die weniger mit technischen Metriken vertraut sind. Schluss mit komplexen Reports, die niemand versteht!

Für Entscheider

Ihr braucht schnelle Antworten auf die Frage: „Wie läuft unsere Website?“ Die neue Insights-Ansicht liefert euch die wichtigsten KPIs auf einen Blick.

Die Vorteile im Detail

1. Vereinfachte Datenanalyse

Im Gegensatz zum technischen Performance-Report in Google Search Console präsentiert Search Console Insights Daten in einem zugänglicheren Format, das sich auf Content-Strategie statt auf technische SEO-Metriken konzentriert.

2. Streamlined Workflow

Nutzer können nun nahtlos zwischen dem detaillierten Performance-Report und der vereinfachten Insights-Ansicht wechseln, was es einfacher macht, bei Bedarf in spezifische Metriken einzutauchen.

3. Bessere Content-Strategie

Die 2025 Google Search Console Insights Update repräsentiert Googles fortgesetztes Engagement, SEO-Daten für Content-Ersteller zugänglicher zu machen. Diese Demokratisierung von Search-Performance-Daten hilft dabei, das Spielfeld für kleinere Unternehmen und unabhängige Publisher zu ebnen.

Praktische Tipps für den Einstieg

Schritt 1: Überblick verschaffen

Startet mit der Performance-Übersicht und erkundet nach und nach andere Bereiche. Konzentriert euch auf eine Metrik zur Zeit, anstatt zu versuchen, alles gleichzeitig zu analysieren.

Schritt 2: Achievements nutzen

Nutzt das Achievements-Feature, um euren Fortschritt über die Zeit zu verfolgen, während eure Website ihre Suchpräsenz aufbaut.

Schritt 3: Content-Optimierung

Identifiziert eure „trending down“ Seiten und überlegt, wie ihr sie wieder nach oben bringen könnt. Nutzt „trending up“ Queries als Inspiration für neue Inhalte.

Wann ist das neue Feature verfügbar?

Google rollt den neuen Insights-Report schrittweise über die kommenden Wochen aus. Wenn ihr ihn noch nicht in eurer Search Console seht, schaut bald wieder nach. Dieser schrittweise Ansatz ermöglicht es Google, die Systemleistung zu überwachen und Verbesserungen vor der vollständigen Bereitstellung zu integrieren.

Unser Fazit

Die neue Google Search Console Insights macht SEO endlich für jeden zugänglich. Statt komplizierter Reports bekommt ihr actionable Insights, die euch direkt bei der Content-Strategie helfen. Besonders für kleinere Teams und Einzelkämpfer ist das ein Game-Changer.

Habt ihr schon Zugang zu den neuen Features? Wir sind gespannt auf eure Erfahrungen! Schreibt uns gerne eine Mail an roland@nevercodealone.de und teilt eure Insights mit der Community.

Bei Never Code Alone unterstützen wir euch gerne dabei, eure SEO-Strategie zu optimieren und das Beste aus Tools wie der Search Console herauszuholen. Von der technischen Implementierung bis zur Content-Strategie – wir sind euer Ansprechpartner für nachhaltigen SEO-Erfolg.

0 Kommentar

Tutorials und Top Posts

Gib uns Feedback

Diese Seite benutzt Cookies. Ein Akzeptieren hilft uns die Seite zu verbessern. Ok Mehr dazu