Eine spektakuläre E-Commerce-Story aus der Never Code Alone Community
Als wir Julius Dittmann von Titus für unseren Never Code Alone YouTube-Kanal gewinnen konnten, ahnten wir nicht, welche dramatische E-Commerce-Reise uns erwarten würde. Was als klassische „Shopware zu Shopify“-Story begann, entpuppte sich als Masterclass in Performance-Optimierung und unternehmerischem Mut.
Die Shopware-Katastrophe: Ein Déjà-vu für viele von uns
„Das war eine Riesenkatastrophe“, beschreibt Julius den Shopware-Relaunch von 2018 unverblümt. Fünf Sekunden Ladezeit, Server-Performance-Probleme und Bestellungen ohne Straßenangaben – ein Albtraum, den viele aus unserer Developer-Community nur zu gut kennen. Pizza um 1 Uhr nachts und die gesamte E-Commerce-Crew im Dauereinsatz. Kommt euch bekannt vor?
Bei Never Code Alone hören wir diese Geschichten regelmäßig: „Roland, wir haben 150.000 € für einen Shop ausgegeben, das Ding läuft nicht, kannst du helfen?“ Die Realität ist: Viele Unternehmen werden mit komplexen E-Commerce-Projekten alleingelassen.
Der Wendepunkt: Weniger ist mehr
Was Titus 2023 anders machte, ist ein Prinzip, das wir in unserer Community immer predigen: Back to Basics. Statt 180-seitige Pflichtenhäfte und 100 Plugins zu installieren, fragten sie sich: „Was kann das System von Haus aus?“
Der Shopify-Wechsel war nicht nur ein Technologie-, sondern ein Mindset-Wechsel. Vom „Das System muss alles können“ zum „Wir arbeiten mit dem System, nicht gegen es.“ Ein Learning, das weit über E-Commerce hinausgeht.
Performance als Überlebensstrategie
Entwickler Janosch zeigte in unserem Talk, was echte Performance-Optimierung bedeutet. Sein Ansatz mit automatischer LCP-Erkennung und Partytown für Tracking-Scripts ist Developer-Handwerk vom Feinsten. Die Ergebnisse sprechen für sich: Von Schlusslichtern zu Performance-Champions im direkten Mitbewerbervergleich.
Besonders beeindruckend: Die intelligente App-Optimierung. Jede Shopify-App wird kritisch hinterfragt und nachoptimiert. „Wir haben keine App installiert, die wir nicht verbessert hätten“, so Janosch. Das ist die Mentalität, die unsere Never Code Alone Community ausmacht.
Die menschliche Seite der Technik
Was uns bei diesem Interview besonders berührt hat: Titus bewies, dass auch nach 47 Jahren Marktpräsenz radikale Veränderungen möglich sind. Julius‘ Mut, von einer funktionierenden Shopware-Installation komplett auf Shopify zu wechseln, zeigt echtes Unternehmertum.
„Wir wollen eine geile Lösung für die Menschen da draußen“, bringt er es auf den Punkt. Technik ist kein Selbstzweck – sie muss den Menschen dienen.
Was wir als Community mitnehmen
Diese Episode zeigt perfekt, wofür Never Code Alone steht: ehrliche Einblicke in echte Projekte, von den Katastrophen bis zu den Erfolgen. Keine geschönten Case Studies, sondern Realität mit Pizza-Bestellungen um Mitternacht.
Die wichtigsten Learnings:
- Performance ist nicht verhandelbar – Core Web Vitals entscheiden über Erfolg oder Misserfolg
- SaaS kann Komplexität reduzieren – wenn man es richtig angeht
- Apps sind Fluch und Segen – kritische Bewertung ist Pflicht
- Teams schlagen Technologie – die richtigen Menschen machen den Unterschied
Ausblick: Native Apps und eigene Shopify-Entwicklung
Titus geht den nächsten Schritt: Native Mobile Apps und eigene Shopify-App-Entwicklung. 75% Mobile-Traffic sprechen eine klare Sprache. Wir sind gespannt auf den Follow-up in unserer Community.
Das komplette Interview mit allen technischen Details findet ihr auf unserem Never Code Alone YouTube-Kanal. Abonniert für mehr echte E-Commerce-Stories ohne Marketing-Blabla.
Never Code Alone – Weil die besten Lösungen im Team entstehen.